Jugend im Fokus - Individuell fördern am Übergang Schule-Beruf im Landkreis Lindau
Das Verbundprojekt fördert die soziale und berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher entlang der gesamten Übergangsprozesskette Schule-Beruf durch Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Ausbildungsplatzsuche und nachhaltige berufliche Integration.
Das Projekt
Projektname: | Jugend im Fokus - Individuell fördern am Übergang Schule-Beruf im Landkreis Lindau | ||||
Projektträger: | Kreisjugendring Lindau Stiftsplatz 6 88131 Lindau |
||||
Verbundpartner: | CJD Jugendmigrationsdienst Lindau, Unternehmen Chance gGmbH | ||||
Lernort: |
Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe und Jugendstrafvollzugsanstalten | ||||
Umsetzungsort: |
Landkreis Lindau (Bodensee) | ||||
Kernaktivitäten: | Bildungsarbeit, Berufsorientierung | ||||
Zielgruppen: | benachteiligte Jugendliche, junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund | ||||
Laufzeit: | 01.01.2012 – 31.12.2014 | ||||
Über das Projekt
Ziele
- individuelle Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund
- soziale und berufliche Integration der Zielgruppe
Methoden
- Biografiearbeit
- Kompetenzfeststellung
- Wissensvermittlung
Angebote
Beschreibung des Angebots:
- Einsatz unterstützender Instrumente (z.B. „Qualipass“)
- Biografiearbeit, Stärkenanalyse sowie Motivations- und Beziehungsarbeit
- Aufbau von Softskills und Schlüsselqualifikationen
- Sozialkompetenz- und Bewerbungstrainings sowie Unterstützung bei der Stellensuche
- Sprach- und Lernförderung zum Erwerb bzw. Verbesserung eines Schulabschlusses
- Aufbau von berufspraktischen Grundkenntnissen
- Hilfestellung bei Zusammenarbeit mit Familiensystem, Schulsystem, Wirtschaft, etc.
Art des Angebots:
- Aus-/Weiterbildungsangebot
- Qualifizierungsmodul
- Informationsmaterial
Projektergebnisse
Produkte
Beschreibung des Produkts:
- Flyer, Logo
- Organigramm
- Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen, Checklisten, projektbezogene Vorlagen
Art des Produkts:
- Handbuch
- Arbeitsempfehlung
Verstetigung und Transfer
- Optimierung der Regelstrukturen durch die Integration der erfolgreich erprobten Arbeitsprinzipien und methodischen Ansätze
- Nutzung der handlungsfeldbezogenen Projektergebnisse durch Landkreise mit vergleichbarer ländlicher Struktur im Bundesgebiet
- trägerinterne Weiterqualifizierung und Professionalisierung der Projektmitarbeitenden
- Ergebnisse der Erprobung der Instrumente und Handlungsansätze zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und der Stärkung arbeitsmarktrelevanter Handlungskompetenzen wurden gesichert
- verstärkte Netzwerkarbeit
Kontakt
Kreisjugendring Lindau Stiftsplatz 6 88131 Lindau Ansprechpartner/-in: Anja Gutermann 08382 270 124 anja [PUNKT] gutermann [AT] jugend-im-fokus [PUNKT] de |