Sinti und Roma - Bildungsarbeit als Profession
Mit diesem Projekt wird ein Konzept erarbeitet, um chancengleiche Zugänge zu Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Das Projekt
Projektname: | Sinti und Roma - Bildungsarbeit als Profession | ||||
Projektträger: | RAA e.V. Chausseestraße 29 10115 Berlin |
||||
Verbundpartner: | RomnoKher gGmbH Madhouse gGmbH |
||||
Lernort: |
Unternehmen und öffentliche Verwaltungen | ||||
Umsetzungsort: |
Berlin, München, Mannheim | ||||
Kernaktivitäten: | Berufsorientierung, Übergangsmanagement, Ausbildung, Bildungsarbeit, Organisationsentwicklung, Elternarbeit, Interkultureller Austausch | ||||
Zielgruppen: | Sinti und Roma und ihre Selbst-organisationen, Betriebe/Unternehmen, Öffentliche Verwaltungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Eltern | ||||
Laufzeit: | 01.06.2012-31.12.2014 | ||||
Über das Projekt
Beschreibung des Angebots: Art des Angebots: Zielgruppen der Angebote: Projektergebnisse
Beschreibung des Produkts: Art des Produkts: Zielgruppen der Produkte: Beschreibung des Netzwerkes: Das Netzwerk "Bildungsaufbruch" bot eine Informations-, Austausch- und Kooperationsplattform für Sinti und Roma, Bildungsträger, Fachexperten und Fachexpertinnen sowie weitere Interessierte Art des Netzwerkes: Zielgruppe der Netzwerke: KontaktBeschreibung
Ziele
Methoden
Angebote
Produkte
Erfolge
Netzwerke
Verstetigung und Transfer
RAA e.V.
Chausseestraße 29
10115 Berlin
Ansprechpartner/-in:
Dr. Andrés Nader
030 24045-100
info [AT] raa-berlin [PUNKT] de
www.bag-raa.de/SintiRoma.html